36,9°
Nora Bossong erzählt von Antonio Gramsci, dem legendären, schwerkranken und jahrelang inhaftierten italienischen Kommunisten, von Julia Schucht, der russischen Genossin, die er in einem Moskauer Sanatorium kennenlernt und heiratet, und von dem Göttinger Dozenten Anton Stöver, der im Rom der Gegenwart nach einem verschollenen Manuskript Gramscis sucht. Der Roman verbindet zwei Geschichten aus zwei Epochen, die ein wesentliches Thema gemeinsam haben, den Konflikt zwischen den großen Gefühlen für einen Menschen und dem großen Kampf für die ganze Menschheit.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Amsterdam Bagdad Berlin Breisach Brügge China (allg.) Ciudad Juárez Der Fluch der bösen Tat Der Unberührbare Dezemberkids Die kleinste Fessel drückt mich unerträglich Die verlorenen Spuren Dies sind die Namen Eine Liebe über dem Meer Eine Tüte grüner Wind Endlich Kokain Ewig Zweiter Gardam, Jane Graz Göhre, Frank Görner, Rüdiger Göttingen Hamburg Irr(e)-Fahrt nach Wien Kaliningrad (Königsberg) Kunkel, Benjamin Köln Le Carré, John Liegen lernen London Lübeck Lügnerin Mississippi-Delta Müller, Veit München New Orleans New York Nürnberg Nächstes Jahr in Jerusalem Prirechnyy Roth, Philip Simenon, Georges Südtirol (allg.) Thailand (allg.) Toronto Venedig Walser, Martin WIEN Würzburg Zürich