Tagesarbeit
Band IV der im Weltbild-Verlag 1990 erschienen ausgewählten Werke enthält neben den beiden Romanen "Der Wehrwolf" und "Die Häuser von Ohlenhof" eine Auswahl von Hermann Löns sonntäglichen Kolumnen aus dem Jahr 1895 (die sog. "Tagesarbeit"), die er für den Hannoverschen Anzeiger (Vorläufer der Hannoverschen Allgemeinen Zeitung) unter dem Pseudonym Fritz von der Leine (später Ulenspiegel) schrieb. Darin nimmt er vor allem die Schildbürgerstreiche der Lokalpolitik in Hannover und Umgebung mit beißendem Spott aufs Korn. Eine kleine Kostprobe des Lönschen Humors: "Ja, ja, die Wissenschaft hat Recht; verliert der Mensch einen Sinn, so entwickelt sich ein anderer um so mehr. Wer das Gehör verliert, wird meist sehr scharfäugig, und Blinde bekommen einen feinen Tastsinn. Und bei wem der Scharfsinn Schaden leidet, bei dem entwickelt sich der Blödsinn enorm. Auch ein Ersatz!"Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Céline, Louis-Ferdinand Der Rabbi Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Schneemänner Die Wiedertäufer Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Die Zürcher Verlobung Handlová Heßelmann, Andreas Keine Rückkehr Keines natürlichen Todes Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südliche Luft Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavares, Miguel Sousa Tavistock Tegucigalpa Versteckerles Ägadische Inseln