Keiner weiß mehr
In Brinkmanns einzigem, autobiographisch gefärbtem Roman wird eine Ehekrise in drastischer Sprache seziert. Ein soeben exmatrikulierter Student, Ende zwanzig, lebt mit seiner Frau und einem kleinen Kind in einer heruntergekommenen Wohnung in Köln, einer „Drecksstadt“, in der es „keine Aussichten“ gibt und „alles nur entsetzlich häßlich ist“ (wie Brinkmann in einem Brief schreibt). „Es gibt kein Entkommen, … ein Konzentrationslager entsteht im Hier und Jetzt – in einer Zweizimmerwohnung in der Innenstadt Kölns. Der namenlose Erzähler reduziert den Körper seiner Frau auf reine Materie und degradiert sie somit zu … „Bare Life”.“ (Anja Wieden: Frau – verrecke! Die Trockenlegung der roten Flut im häuslichen Konzentrationslager)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Afghanistan (allg.) Antwerpen Arizona (State) Baden-Württemberg (allg.) Bamberg Biegel, Anne Brügge Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Cronin, Archibald Joseph Dachau Dortmund Eine tüte grüner wind Es muss nicht immer kaviar sein Ferrara Follett, Ken Galway Georgia (State) Grass, Günter Graz Griechenland (allg.) Haiti (allg.) Hemingway, Ernest Higgins Clark, Mary Irak (allg.) Kaliningrad (Königsberg) Korsika (allg.) Köln London Miller, A.D. Montreal Mumbai (Bombay) München New orleans New York Norfolk Ostertag, Heiger Reykjavik Rom Schwäbische Alb Singapur (allg.) St. Louis Stuttgart Südtirol (allg.) Turin Valencia Vermont (State) Weimar Wetering, Janwillem van de Ystad