Keiner weiß mehr
In Brinkmanns einzigem, autobiographisch gefärbtem Roman wird eine Ehekrise in drastischer Sprache seziert. Ein soeben exmatrikulierter Student, Ende zwanzig, lebt mit seiner Frau und einem kleinen Kind in einer heruntergekommenen Wohnung in Köln, einer „Drecksstadt“, in der es „keine Aussichten“ gibt und „alles nur entsetzlich häßlich ist“ (wie Brinkmann in einem Brief schreibt). „Es gibt kein Entkommen, … ein Konzentrationslager entsteht im Hier und Jetzt – in einer Zweizimmerwohnung in der Innenstadt Kölns. Der namenlose Erzähler reduziert den Körper seiner Frau auf reine Materie und degradiert sie somit zu … „Bare Life”.“ (Anja Wieden: Frau – verrecke! Die Trockenlegung der roten Flut im häuslichen Konzentrationslager)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Assisi Atlas Hotel Belfast Bologna Brighton Buenos Aires Capus, Alex Chicago Das Leben ist gut Düsseldorf Florenz Florida (State) Genf Göteborg Hamburg Higgins Clark, Mary Ho-Chi-Minh Stadt (Saigon) Kaliningrad (Königsberg) Kioto (Kyoto) Konturen des Unglücks und eine schöne Geschichte Ligurien (allg.) Linz Lissabon Lugano Maine (State) Mexiko City München New Orleans Niederlande (allg.) Norfolk Normandie (allg.) Nürnberg Poitiers Rom Rügen Salt Wells San Francisco Sardinien Sjöwall, Maj Spitzbergen Stanford Südfrankreich (allg.) Sylt Turgenjew, Iwan S. Verne, Jules Washington D.C. Wien Zwei Bräute für einen Kaiser Zürich Ägypten (allg.)