Die Selbstverbrennung
Die Nachricht vom Tod eines Pfarrers, der sich selbst verbrannt hat, beunruhigt die Hauptpersonen dieses Romans: Sempert, der Ende der 1970er Jahre in einem kleinen DDR-Dorf an der Elbe Ruhe sucht, um eine philosophische Abhandlung zu verfassen, und den am Glauben verzweifelnden Dorfpfarrer Koldehoff, der seine kleine Gemeinde mit immer düstereren Predigten irritiert. Dass Koldehoffs junge Tochter und der deutlich ältere Sempert sich ineinander verlieben, bestärkt diesen in seiner kritischer werdenden Haltung gegenüber dem lebensfeindlichen Vernunftsdenken, bis ein anderes Ereignis Sempert und den Pfarrer wieder auf ganz verschiedene Weise betroffen macht...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Amsterdam Athen Bradbury, Ray Böll, Heinrich Christie, Agatha Detroit Dresden Elsass (allg.) Florenz Follett, Ken Hildesheim Iowa (State) Irving, John Konstanz Köln Landshut Le Carré, John Leipzig Lissabon London Louisiana (allg.) Lübeck Magdeburg Malet, Léo Mallorca (allg.) Minnesota (State) München New Mexico (State) New York Osnabrück Ostsee (allg.) Reykjavik Russland (allg.) Schwarzwald (allg.) Seattle Simenon, Georges South Carolina (State) Südfrankreich (allg.) Tallinn (Reval) Texas (State) Tunesien (allg.) USA (allg.) Vargas Llosa, Mario Vatikan Stadt Vietnam (allg.) Wallace, Edgar Warschau WIEN Würzburg Ystad