Das Büro 3. Plankton
Der dritte und umfangreichste Band der Romanreihe spielt in den Jahren 1973 bis 1975: Die fleißigen und auch die weniger fleißigen Volkskundler im Amsterdamer „Büro“ sind meistens mit sich selbst befasst oder sie intrigieren gegen die Kollegen, oder man streitet sich erbittert über das Motiv für die traditionelle Neujahrskarte. Aber auch außerhalb des Amts kämpft Abteilungsleiter Maarten Koning tapfer gegen seine Widersacher: Bei einem Kongress in Ungarn gelingt es ihm immerhin, den selbstherrlichen Kommissionsvorsitzenden zum Rücktritt zu zwingen. Dauernden Ärger hat Maarten auch mit der eigenmächtigen Redaktionspolitik des niederländisch-flämischen Volkskundeorgan „Ons Tijdschrift“. Ex-Bürodirektor Beerta will zwischen Maarten und Professor Pieters aus Antwerpen vermitteln, während Maarten auf vollen Konfrontationskurs geht. Privat hat Maarten ebenso einiges zu verkraften: Sein Vater stirbt und die dauernden Diskussionen mit seiner streitlustigen Ehefrau machen ihm weiterhin schwer zu schaffen. Oft fühlt er sich leer und sieht die Tage als vergeudet, als Teil einer „unmenschlichen Existenz“…Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln