Professor Unrat
Gymnasialprofessor Immanuel Raat tyrannisiert seine Schüler ununterbrochen, was ihm den Spitznamen „Unrat" einbringt. Um einen rebellischen Schüler bloßzustellen, folgt er einem Hinweis in das Vergnügungslokal „Der blaue Engel". Doch dort verfällt er selbst einer jungen Tänzerin aus zweifelhaften Verhältnissen. Die Fassade der bürgerlichen Moral wird brüchig und das Ende des Tyrannen beginnt. „Professor Unrat" ist neben „Der Untertan" Heinrich Manns schärfste satirische Kritik der Gesellschaft des Kaiserreichs mit ihrer Doppelmoral und ihrem autoritären Bildungswesen. Schon nach seinem Erscheinen war das Buch bei den Schülern des Lübecker Gymnasiums Katharineum sehr beliebt, denn als Vorbilder für den Professor Unrat erkannten die Gymnasiasten ihren Direktor Julius Schubrig und den Lateinlehrer Carl Curtius wieder. Schülern wurde das Lesen des Romans verboten, woraufhin die Lektüre heimlich unter den Bänken erfolgte. Hinter der Kneipe Der blaue Engel" verbirgt sich das historisch belegte Bordell „Goldener Engel" in der Lübecker Clemensstraße.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)