Ein moderner Lederstrumpf
Robert Kraft (1869-1916) war ein ähnlich produktiver Konkurrent (auf dem Gebiet des mehr oder weniger trivialen Abenteuerromans) seines sächsischen Landsmanns Karl May. Wie sein – zumindest heutzutage – viel berühmterer Zeitgenosse wurde auch Kraft in jungen Jahren für einen Diebstahl verurteilt und inhaftiert, aber im Gegensatz zu Karl May hat Kraft seine Abenteuer nicht nur im Kopf erlebt, sondern er fuhr selbst als Seemann und Marinesoldat auf diversen Schiffen in ferne Länder und in Nordafrika war er als Wüstenjäger unterwegs. Der Roman „Ein moderner Lederstrumpf“ erschien ab September 1902 in 69 Fortsetzungen in der Zeitschrift „Rad-Welt. Zeitung für die Gesammt-Interessen des Radfahrens und des Kraftfahrwesens“ und kam im Jahr 1903 auch als Buch heraus. 1904 erschienen zwei Nachauflagen der Buchausgabe im Verlag Friedrich Ernst Fehsenfeld, der auch die Romane von Karl May herausgab. – Aus einer Laune heraus wettet die junge Engländerin Ellen Howard um 10.000 Pfund, dass sie es dem gefeierten Abenteurer Curt Starke gleichtun und die Erde in 300 Tagen auf dem Fahrrad umrunden kann. Ihr Möchtegernbräutigam, Sir Robin Munro, engagiert eben diesen Curt Starke (offenbar ein Alter Ego Robert Krafts), eine Art Superheld im Range eines Old Shatterhands, im Wilden Westen „Deadly Dash“ genannt, als Reisebegleiter und Beschützer. An den Handlungsorten erkennt man bereits: Die Reise geht schließlich nicht um die ganze Welt, denn ein Saboteur und ein kriegerischer Stamm der Schwarzfußindianer haben etwas dagegen… Man lernt aus dem Buch u.a., dass der Indianer, der etwas auf sich hält, natürlich auch ein Fahrrad in einem seinem Wigwam stehen hat. Kurios.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
About Jack Algerien (allg.) Allgäu (allg.) Bakschisch Bora Bora Bosetzky, Horst Camilleri, Andrea Cook Cornwall (allg.) Deutschlandalbum Die Frau des Griechen Die Reise mit der Snark Die Vitalienbrüder Ein Sohn der Neuen Welt Ein Sohn der Sonne Graubünden (allg.) Hamburg Haushofer, Marlen Heilbronn Higgins Clark, Mary Innsbruck Irving, John Kleine Geschichten für Weiberfeinde Krakau Le Havre Madeira Maine (State) Mann, Thomas München New orleans Norfolk Nothomb, Amélie Osnabrück Rügen San Francisco Sardinien (allg.) Savoy Blues Schwäbische Alb Simenon, Georges Stockholm Südafrika (allg.) Sylt Tahiti (allg.) Taunus (allg.) Washington D.C. Wetering, Janwillem van de Wiesbaden Yorkshire (allg.) Ägypten (allg.) Österreich (allg.)