Zukunftsmusik
Es ist der 11. März 1985: In einem Kaff „tausende Werst oder Meilen oder Kilometer östlich von Moskau“ leben in einer Kommunalka Großmutter, Mutter, Tochter und Enkelin mit einigen anderen Bewohnern auf engstem Raum und unter bescheidenen Verhältnissen zusammen und gehen in ihrem Alltag den Dingen nach, denen man in einer russischen Gemeinschaftswohnung der 1980er Jahre eben so nachgeht. - „Das Jahr 1985 markiert im Rückblick den Anfang vom Ende eines Systems, den Beginn eines Aufbruchs, der gleichzeitig ein Niedergang war. Der Roman spielt in den Stunden nach dem Tod von Tschernenko und der Einsetzung von Gorbatschow. Alle fühlen, dass es so nicht weitergehen kann, keiner weiß, welche Veränderung möglich wäre und wo man damit anfangen könnte. Es herrscht eine ambivalente Atmosphäre von Stillstand, Resignation und Hoffnung in einer Zeit immenser Probleme und vager Vorstellungen, wie man ihnen begegnen könnte.“ (Katerina Poladjan) - Auf den letzten S eiten des Romans kann man lesen: „Sie sehen doch selbst: ein verblödetes Land, ein Volk ohne Haltung, dazu die Langeweile, die schlechte Küche.“ Es mag dieser Satz sein, der zu Urteilen wie diesen geführt hat: „Man könnte noch sagen, dass Katerina Poladjan ein „Buch der Stunde“ geschrieben hat, das man jetzt lesen muss, im Angesicht russischer Großmachtfantasien.“ (Xaver von Cranach, Der Spiegel) - Tatsächlich bekommt man jedoch in diesem Roman ein wenig Turgenjew, ein wenig Gogol und ein wenig mehr von der besagten Langeweile geboten.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln