Brief an Lord Liszt
Ein weiterer Roman aus Martin Walsers Bodensee-Universum: Hauptfigur ist Franz Horn, Vetter von Xaver Zürn („Seelenarbeit“), leitender Angestellter der Firma „Chemnitzer Zähne“, der sich jedoch – weil seine Position von Dr. Horst Liszt untergraben wurde und durch den Verkauf des Unternehmens an den Bayer-Konzern das endgültige Aus droht – bei dem Konkurrenten Stierle beworben hat. Nachdem dieser Selbstmord begangen und seinen Betrieb in Brand gesetzt hat, muss Horn an seinen eigenen Suizidversuch von vor vier Jahren denken. Er setzt sich hin und schreibt einen langen Brief an Liszt, in dem er seine Misserfolge Revue passieren lässt, um (wieder) in den Besitz der eigenen Vernunft zu gelangen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Auschwitz Bayern (allg.) Bern Bonn Bukowski, Charles Catánia Damaskus Devon Europa (allg.) Frankreich (allg.) Galizien (allg.) Georgia (State) Gran Canaria (allg.) Grönland (allg.) Göttingen Haiti (allg.) Heidelberg Hesse, Hermann Higgins Clark, Mary Karibik (allg.) Leon, Donna Linz Lübeck Manchester Mankell, Henning Mann, Thomas Minnesota (State) New york Niederlande (allg.) Ontario Ostfriesland (allg.) Oxford Paris Pennsylvania (State) Polen (allg.) Portugal (allg.) Raabe, Wilhelm Rom Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Sardinien (allg.) Spitzbergen Straßburg Südsee (allg.) Taunus (allg.) Walser, Martin Ägypten (allg.) Österreich (allg.)