Kaputt
Hinter dem Pseudonym des italienischen Schriftstellers, Journalisten und Diplomaten Curzio Malaparte (1898-1957) verbirgt sich Curt Erich Suckert, Sohn eines deutschen Vaters und einer italienischen Mutter. Während des Zweiten Weltkriegs war er als Kriegsberichterstatter für den Corriere della Sera in Nordafrika, Frankreich, Deutschland sowie auf dem Balkan, Finnland und Russland unterwegs. Aus seinen Prosareportagen entstand 1944 das Werk „Kaputt", in dem er drastisch und realistisch die Grausamkeiten und Gewalt des Krieges beschrieb. Malaparte schildert Pogrome, das Warschauer Ghetto, Judentransporte in Viehwaggons und den Alltag der Soldaten, und setzt dagegen Beschreibungen der glanzvollen politischen Zusammenkünfte in diplomatischen Kreisen. Vieles davon ist erfunden oder übertrieben, aber man gewinnt einen unvergleichlichen Einblick in die moralische Verdorbenheit und brutale Frivolität reaktionärer Cliquen während des Krieges. Eine Reise ins europäische Herz der Finsternis.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln