Wo man singt
Dies ist der als sechster erschienene – in chronologischer Hinsicht jedoch siebte – Band („Places Where They Sing“) der zehnteiligen Romanreihe „Almosen fürs Vergessen“, der im Jahr 1967 erneut am (fiktiven) Lancaster College der Universität Cambridge spielt: Das College hat einen Überschuss erzielt, über dessen Verwendung erbittert gestritten wird. Die einen wollen auf dem Unigelände ein Studentenwohnheim bauen, die anderen wollen die Qualität des traditionellen Chorgesangs sichern. Neben den Grabenkämpfen zwischen den Professoren stören die progressiven Forderungen einer politisierten Studentenschaft die Ruhe an der altehrwürdigen Universität. In einem furiosen Finale anlässlich des jährlichen Madrigalkonzertes lässt Simon in diesem grandiosen, mit viel britischem Humor geschriebenen Roman Traditionen und Fortschritt aufeinanderprallen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Aachen Bayreuth Belfast Berlin Birmingham Budapest Buenos aires Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Cornwell, Patricia Damaskus Der Totenschöpfer Dortmund Duisburg Florenz Florida (State) Galway Graz Grönland (allg.) Göteborg HAmburg Hiddensee Karibik (allg.) Kuba (allg.) Lausanne Lissabon London Lübeck Madrid Marrakesch München Münster (Westfalen) Nesser, Håkan New Orleans New York Nürnberg Osnabrück Padua Palermo Reykjavik Rom Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Santiago de Compostela Sardinien Schwäbische Alb Südfrankreich (allg.) Trier Vonnegut, Kurt