Land der Winde
Fünf Jahre nach der „Baur und Bindschädler"-Trilogie erschien 1990 ein vierter Roman, in dem Bindschädler an einem „Martinisömmerchentag" das Grab Kaspar Baurs in Amrain (= Niederbipp) besucht und nun hört, wie der verstorbene Freund zu ihm spricht: „Vom Bahnhof aus sei ich dann direkt auf den Friedhof von Amrain gegangen, um Kaspar zu grüßen, worauf dieser mir eben jene Rede gehalten habe, ... aus welcher zu schließen gewesen sei, daß Kaspar sich als Schriftsteller gefühlt habe, wenn auch als einer, der seine Werke in den Wind geschrieben ... habe..." – Baur hat viel Sympathie für die russische Seele und kommt zu einer hellsichtigen Analyse, die auch heutige Entwicklungen zu erklären vermag: „Die Oktoberrevolution habe eine ungehemmte Technikgläubigkeit aufkommen lassen, ohne aber die materiellen und geistigen Mittel bereitstellen zu können, diesen Glauben zu praktizieren. Gepaart mit dem unkritischen Fortschrittsglauben, der nach der Katastrophe von Tschernobyl erste Risse zeige, sei in der herrschenden Ideologie das Mißtrauen, ja die Verachtung gegenüber westlicher Demokratie und Massenkultur. Und gleich groß sei das Mißtrauen gegenüber der eigenen Kultur geblieben. Manchmal habe man das Gefühl, daß die Partei nicht um die eigene Zukunft kämpfe, sondern gegen die Gespenster der Vergangenheit. Und man frage sich, ob die Partei Angst habe vor dem eigenen Volk, das die Schwere der Verhältnisse in radikalen und manchmal zerstörerischen Individualismus umzusetzen gewußt habe und wisse. Die Angst der Partei vor dem Anarchismus des 19. Jahrhunderts, der lauere, wenn es zu freiheitlich werde, habe für den westlichen Gast auf Zeit, der sich in er Sowjetunion stets von staatlicher Kontrolle und Aufsicht umgeben wisse, etwas Groteskes an sich. Hier zeige sich vielleicht die historisch verwurzelte Ungewißheit über das Maß an Freiheit, das dem Menschen zustehe."Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)