Der Waldbrand
In dieser Erzählung muss ein deutscher Siedler aus Lüneburg mit seiner Familie vor einem furchtbaren Waldbrand fliehen. Der Muskauer Leopold Schefer (1784-1862) wäre wohl längst vollends in Vergessenheit geraten, wenn ihm Arno Schmidt nicht 1961 einen seiner legendären Funkessays gewidmet hätte: In "Der Waldbrand. Vom Grinsen des Weisen" zählt er Schefer zu den „Guten Meistern zweiten Ranges“, dessen Schilderung der Naturgewalten so beeindruckend ist, dass er Autoren wie z.B. Adalbert Stifter stark beeinflusst hat.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alas y Urena, Leopoldo Berger, Frederik Berlin Monster Björkson, Snorre Cawood Coral Springs Cordoba Der Skelett-Mann Die Tränen der Akazien Die Tränen des Herkules Die Tugend der Frauen von Comitán Die Vitalienbrüder Die Vorgängerin Grün ist die Hoffnung Guayaquil Indonesien (allg.) Ingenieur Andrées Luftfahrt Kapitän Kaiman Karaöz Karlštejn Karpacz (Krummhübel) Khalifa, Sahar Kiens Lange Straßen, weite Meere Magden Mondello Moritz, Karl Philipp Opfergang Osborne, John Palästina (allg.) Panamá City Panenské Brezany (Jungfern Breschan) Pankrác Paracelsus und der Garten der Lüste Paris-Spaziergänge Pass über den Mont Cenis Pazifikküste Südamerika (allg.) Peenemünde Peißenberg Perrin, Valérie Persson, Leif GW Pflüger, Andreas Porto Empedocle Rafína Röhrig, Tilman Römisches Erinnerungsbuch Schwäbisch Hall Shwarzman, Ori Sochumi Ägypten (allg.)