Die Residenz
Franz Böni bezeichnete alles, was bisher von ihm erschien war, nur als „Abfallprodukt“ auf dem Weg zu seinem großen Roman „Die Residenz“: Dieser Roman soll alle seine bisher schon behandelten Themen in konzentrierter Form aufweisen, soll alle Elemente der Bönischen Welt in einem gedrängten Werk zusammenfassen, an dem er zehn Jahre gearbeitet hat. - Bönis Hauptfigur, Franz Kramer, wächst auf dem großväterlichen Hof in Toblach auf. Früh bewirbt er sich im Schloss der weit entfernten Residenzstadt als Kanzleischreiber. Nach einem langwierigen und ergebnislosen Briefwechsel begibt sich Kramer auf die Reise nach Despina (nach Böni abgeleitet von „destino“ = Schicksal), der Residenzstadt, um seine Bewerbung voranzubringen. Im Schloss beginnt er zunächst als Arbeiter auf der Rampe, später wird er Schreiber und dann Kanzlist. Obwohl einer bescheidenen Karriere am Schluss des Buchs nichts mehr entgegensteht, verlässt er das Schloss und kehrt enttäuscht aufs Land zurück. – „Zwar verweist auch die Erwähnung des Karnierlands, der julischen Berge oder die Schilderung von klimatischen und geografischen Eigenheiten auf die Alpenregion zwischen Österreich, Italien und Jugoslawien. … Trotz solcher Hinweise macht es aber keinen Sinn, sich bei der Lektüre eine Dolomitenregion zwischen 1930 und 1970 zu denken. Böni entwirft eine ortlose und a-historische Kunstwelt aus Chiffren, die aus zerbrochenen Raum- und Zeitfragmenten Kramers brüchige Welt zusammenschiessen lassen. … Die zerbrechende Wahrnehmung in einer zerbrochenen Welt ist nicht nur der Inhalt des Buches; diese Brüche werden mit Sprache und Darstellungsweisen fortwährend nachgebildet … Zerbrochen auch die Wirklichkeitswahrnehmung: Schüleraufsatzhafte Landschaftsbeschreibungen wechseln mit kafkaesken Versagenssituationen … Kramer begegnet KZ-ähnlichen Industrieanlagen, in denen «Erschöpfte liegengelassen, Tote Halden hinabgerollt» werden … Bönis Kramer bewegt sich durch ein labyrinthisches raumzeitliches Metapherngestöber voller Kanten und Brüche …“ (fredi-lerch.ch)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Allgäu (allg.) Alpen (allg.) Argentinien (allg.) Atlantik (allg.) Bagdad Böhmen (allg.) Calais Catania Chicago Chur Cordoba Cornwall (allg.) Der Geschichtenerzähler Der Gott der Alpträume Essen Göteborg Hamburg Innsbruck Iran (allg.) Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Kolumbien (allg.) Köln Leiden Lwiw (Lemberg) Malet, Léo Malmö Manchester München Münster (Westfalen) New Delhi New orleans Normandie (allg.) Nothomb, Amélie Nürnberg Ostfriesland (allg.) Ostsee (allg.) Riga Rio de Janeiro Roth, Gerhard Saarbrücken San Francisco Sarajevo Schmidt, arno Seattle Stuttgart Toronto Toulouse Venedig Wuppertal