Spaziergang nach Syrakus
Am 6. Dezember 1801 ist Johann Gottfried Seume in Grimma bei Leipzig zu seiner legendären Wanderung nach Syrakus aufgebrochen. Am 1. April 1802 hatte er sein Ziel erreicht, im August 1802 war er wieder zu Hause. Die tatsächlichen Anlässe, Gründe und Hintergründe seiner Reise beschäftigen "Seumologen" bis heute. Flucht in die Unabhängigkeit? Liebeskummer? Suche nach dem Sinn des Lebens? Selbstbestätigung durch eine Extremleistung? Sicher ist: Was als Bildungsreise in der Tradition der "Grand Tour" begann, wurde zum Vorbild für Generationen kritischer Touristen. Der Erlebnisbericht "Spaziergang nach Syrakus im Jahre 1802" beschreibt ein bis dahin unbekanntes Reiseerlebnis: subjektiv, eigenwillig, politisch, kritisch, alltagsnah. Ein Vorbild für Heinrich Heine, ein Langweiler für Goethe.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Afrika (allg.) Algier Am Ende des Regenbogens Australien (allg.) Beringstrasse Berlin Bozen Bremen Bukowski, Charles Böhmen (allg.) Dawson City Die Reise mit der Snark Düsseldorf Feuer im Schnee Frankreich (allg.) Glen Ellen HAMBURG Heidelberg Hong Kong (allg.)autor.php?id=1621autor.php?id=1709autor.php?id=363autor.php?id=3410autor.php?id=1981 Hong Kong (allg.)autor.php?id=1621blog.phpindex.phpautor.php?id=4260autor.php?id=1745 Irak (allg.) Kaliningrad (Königsberg) Kellerman, Jonathan Kent (allg.) Klondike River Kosztolanyi, Dezsö Lissabon Lockruf des Goldes London London, Jack Lüneburg Magdeburg München Neapel Nesser, Håkan New Orleans Nizza On Yukon time Pirna Raabe, Wilhelm Rumänien (allg.) Shanghai Sizilien (allg.) Türkei (allg.) Venezuela (allg.) Verona Whitehorse Wien Über den Winter Yukon