Und Nietzsche weinte
Wien, ausgehendes 19. Jahrhundert: Die selbstbewußte junge Russin Lou Salomé drängt den angesehenen Arzt Josef Breuer, dem suizidgefährdeten Friedrich Nietzsche zu helfen und ihn von seiner zerstörerischen Obsession für sie zu kurieren. Breuer willigt ein und unterzieht Nietzsche einer neuartigen Heilungsmethode, deren Ausgang für beide unerwartet ist. Irvin D. Yalom konstruiert in seinem Roman eine Begegnung zwischen Friedrich Nietzsche, dem Wiener Arzt Josef Breuer und Sigmund Freud, die niemals stattgefunden hat, um daran ein wenig Medizingeschichte, viel mehr Geschichte der Psychoanalyse und hauptsächlich die Philosophie Nietzsches vorzustellen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alabama (State) Amsterdam Baden-Württemberg (allg.) Barcelona Bern Bradbury, Ray Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Canterbury Cechov, Anton Devon Dudley, Karen Eisler, Barry Elsass (allg.) Europa (allg.) Follett, Ken Graubünden (allg.) Göteborg Göttingen Hebriden (allg.) Hildesheim Husum Istanbul (Konstantinopel, Byzanz) Jamaika (allg.) Karpaten (RO) Kastner, Jörg Kellerman, Jonathan Köln Leipzig Ligurien (allg.) London Lwiw (Lemberg) Maine (State) Mannheim Merle, Robert München Neuseeland (allg.) Nürnberg Piemont (allg.) Reykjavik Seibold, Jürgen South Carolina (State) St. Petersburg (Leningrad) Straßburg Südfrankreich (allg.) Tallinn (Reval) Tanz der seligen Geister Venezuela (allg.) Wallace, Edgar Wetering, Janwillem van de