Die nachträglichen Memoiren des Bras Cubas
Nach seinem Tod im jahr 1869 schildert Bras Cubas aus dem jenseits sein Leben, seine Familie, seine Erziehung, seine erste Liebe und sein Studium in Coimbra, den Tod der Mutter, Heiratsabsichten und gescheiterte berufliche Pläne, dabei meisterlich auf dem schmalen Grat zwischen Tragik und Komik balancierend, mit der ironischen Distanz des Toten zur Welt der Lebenden.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algier Auschwitz Bayern (allg.) Bern Bologna Bukowski, Charles Catania Damaskus Dänemark (allg.) Edinburgh England (allg.) Florida (State) Fontane, Theodor Gardasee Garmisch-Partenkirchen Genua Georgia (State) Grönland (allg.) Haiti (allg.) Hamburg Hampshire Heidelberg Hesse, Hermann Higgins Clark, Mary Irak (allg.) Johannesburg Karibik (allg.) Kongo (allg.) Linz Manchester Mankell, Henning Mann, Thomas New Orleans Newark Nothomb, Amélie Ontario Ostfriesland (allg.) Oxford Pennsylvania (State) Polen (allg.) Portugal (allg.) Rom Rumänien (allg.) Rügen Sjöwall, Maj Spitzbergen Taunus (allg.) Vatikan Stadt Verona Walser, Martin