Schau heimwärts, Engel!
"„...unter glänzenden Sternen auf dieser so matten, glanzlosen Asche, verloren! Uns sprachlos erinnernd suchen wir die große, vergessene Sprache, den verlorenen Himmelspfad, einen Stein, ein Blatt, eine nie gefundene Tür. Wo? Wann?“ O verloren! ist der Refrain und der ursprüngliche Titel des Romans, der Wolfes Selbstporträt des Autors als junger Mann darstellt. Der junge Mann im Buch heißt Eugene. Altamont, der Hauptort der Handlung, ist unschwer mit Asheville, North Carolina zu identifizieren, in dessen Friedhof noch die steinernen Grabengel aus der väterlichen Werkstatt stehen; umschlossen von Bergen, die dem Helden, je nachdem, Geborgenheit, Gefangenschaft oder den Ansporn zu Ausbrüchen und Höhenflügen bedeuten. Denn die Dinge sind ambivalent, und wer die Welt entdecken will, verläuft sich in ihr. Ihre Widersprüchlichkeit verkörpert sich für Eugene im unversöhnlichen Gegensatz, der den verschwenderischen Künstler-Vater zum ewigen Lebenskampf mit der eisern erwerbstüchtigen Mutter verdammt, und die Geschwister aneinander fesselt und gegeneinander hetzt..." (FAZ vom 09.05.2009, von Werner von Koppenfels)Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alexandria Ani, Friedrich Antwerpen Ausgehen Baden-Württemberg (allg.) Baltimore Barcelona Bayern (allg.) Buenos Aires Bukarest Böll, Heinrich Das primäre gefühl der schuldlosigkeit Das Totenschiff Die Baumwollpflücker Dänemark (allg.) Ehrenwerter Herr Eik, Jan Florenz Frankfurt am Main Frisco Kid Genf Griechenland (allg.) Göttingen Hamburg Kaliningrad (Königsberg) Karpaten (RO) Kleve Köster-lösche, kari Le Carré, John LIssabon London London, Jack Martin Eden Mein Rügen Montreal München New orleans Oxford Paris Polen (allg.) Rom Rügen Schwäbische alb Südfrankreich (allg.) Sylt Traven, B. Trier Venedig Venedig – Stadt der Frauen Österreich (allg.)