Auslöschung
Der Roman besteht aus einem inneren Monolog des Ich-Erzählers Franz-Josef Murau, der seine Gedanken anlässlich des Unfalltodes seiner Eltern und seines Bruders schildert. Im Zentrum stehen dabei seine Erinnerungen an die Jugend auf dem Familiensitz Schloss Wolfsegg in der gleichnamigen Gemeinde bei Vöcklabruck. Mittels der Niederschrift will sich Murau mit den Verhältnissen in Wolfsegg, die ihn zur Flucht nach Paris, Lissabon und Rom bewegt haben, auseinandersetzen. So sollen sein "Herkunftskomplex" verarbeitet und seine Erinnerungen "ausgelöscht" werden...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Allgäu (allg.) Belfast Bielefeld Brighton Buenos aires Böll, Heinrich Cambridge Chicago Christie, Agatha Connecticut (State) Cornwell, Patricia Dänemark (allg.) Florenz Fontane, Theodor Genf Georgia (State) Graz Griechenland (allg.) Hannover Haushofer, Marlen Heilbronn Helsinki Innsbruck Israel (allg.) Kapstadt Kleve Leipzig Lübeck Marburg an der Lahn Mexiko (allg.) München Münster (Westfalen) Neuseeland (allg.) New Orleans Niederlande (allg.) Nürnberg Pisa Polen (allg.) Portugal (allg.) Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Südafrika (allg.) Südsee (allg.) Sylt Vargas Llosa, Mario Washington D.C. Wroclaw (Breslau) Würzburg