Auslöschung
Der Roman besteht aus einem inneren Monolog des Ich-Erzählers Franz-Josef Murau, der seine Gedanken anlässlich des Unfalltodes seiner Eltern und seines Bruders schildert. Im Zentrum stehen dabei seine Erinnerungen an die Jugend auf dem Familiensitz Schloss Wolfsegg in der gleichnamigen Gemeinde bei Vöcklabruck. Mittels der Niederschrift will sich Murau mit den Verhältnissen in Wolfsegg, die ihn zur Flucht nach Paris, Lissabon und Rom bewegt haben, auseinandersetzen. So sollen sein "Herkunftskomplex" verarbeitet und seine Erinnerungen "ausgelöscht" werden...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alabama (State) Algier Belgrad Bern Bologna Brasilien (allg.) Budapest Buenos aires Cape Cod Cornwall (allg.) England (allg.) Göttingen Hannover Helsinki Hildesheim Las Vegas Leviathan oder Der Wal Lissabon London Ludwigsburg Madrid Malet, Léo Manchester Marokko (allg.) Marrakesch Mexiko City Murakami, Haruki New york Niederrhein (allg.) Normandie (allg.) Nürnberg Osnabrück Ostfriesland (allg.) Paris Pisa Rom Rügen Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Sevilla Siena Storm, Theodor The Hill We Climb Toledo (ES) Tunis Tübingen Vermont (State) Wien Würzburg Österreich (allg.)