Wanderungen durch Schwaben
Der schwäbische Dichter und Theologe Gustav Schwab (1792-1850) gehört zu den größten Gelehrten des 19. Jahrhunderts. Mit Ludwig Uhland und Justinus Kerner verband ihn eine enge Freundschaft. 1837 erschienen zum ersten Mal die "Wanderungen durch Schwaben", später zigmal neu aufgelegt, auch modernisiert. Schwab hat in 4 Reisen durch die schwäbischen Lande einzigartige literarische Reisebeschreibungen hinterlassen, die auch heute noch äußerst lesenswert sind. Außer den Naturbeschreibungen erfährt der Leser auch von den Sagen und Legenden, die an den jeweiligen Orten angesiedelt sind. Für alle Handlungsorte, die Schwab beschreibt oder erwähnt, würde der Platz hier nicht ausreichen, deshalb habe ich nur eine kleine Auswahl getroffen.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Aachen Bayreuth Belfast Berlin Birmingham Budapest Buenos aires Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Cornwell, Patricia Damaskus Der Totenschöpfer Dortmund Duisburg Florenz Florida (State) Galway Graz Grönland (allg.) Göteborg HAmburg Hiddensee Karibik (allg.) Kuba (allg.) Lausanne Lissabon London Lübeck Madrid Marrakesch München Münster (Westfalen) Nesser, Håkan New Orleans New York Nürnberg Osnabrück Padua Palermo Reykjavik Rom Rumänien (allg.) Rügen Sahara (allg.) Santiago de Compostela Sardinien Schwäbische Alb Südfrankreich (allg.) Trier Vonnegut, Kurt