Netotschka Neswanowa
Die Erzählung beschreibt die Lebensjahre acht bis sechzehn der Titelheldin in Ich-Form. Ihr Stiefvater Jefimow ist ein trunksüchtiger, armer Geiger, der sich für hochtalentiert hält. Eines Abends gastiert ein berühmter Geiger in Petersburg. Jefimow will endlich einen Geiger sehen, der seinem eigenen Talent nahekommt. Er bittet Njetotschka, das Geld für die Eintrittskarte von ihrer Mutter zu stehlen. Unter schweren Gewissensbissen kommt sie der Bitte ihres Stiefvaters nach. Am gleichen Abend stirbt die Mutter, als Jefimow vom Konzert zurückkommt. Als sie tot im Bett liegt, spielt er das erste Mal seit Jahren wieder auf seiner Geige. Er ist konfrontiert mit der Realität, dass er in Wahrheit kein Talent besitzt und flüchtet aus der Wohnung. Zwei Tage später stirbt er nach einem Anfall in einem Krankenhaus...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln