Netotschka Neswanowa
Die Erzählung beschreibt die Lebensjahre acht bis sechzehn der Titelheldin in Ich-Form. Ihr Stiefvater Jefimow ist ein trunksüchtiger, armer Geiger, der sich für hochtalentiert hält. Eines Abends gastiert ein berühmter Geiger in Petersburg. Jefimow will endlich einen Geiger sehen, der seinem eigenen Talent nahekommt. Er bittet Njetotschka, das Geld für die Eintrittskarte von ihrer Mutter zu stehlen. Unter schweren Gewissensbissen kommt sie der Bitte ihres Stiefvaters nach. Am gleichen Abend stirbt die Mutter, als Jefimow vom Konzert zurückkommt. Als sie tot im Bett liegt, spielt er das erste Mal seit Jahren wieder auf seiner Geige. Er ist konfrontiert mit der Realität, dass er in Wahrheit kein Talent besitzt und flüchtet aus der Wohnung. Zwei Tage später stirbt er nach einem Anfall in einem Krankenhaus...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Algier Allgäu (allg.) Bakschisch Barcelona Bora Bora Bordeaux Bosetzky, Horst Brighton Budapest Böll, heinrich Camilleri, Andrea Canterbury Christie, Agatha Cook Culicchia, Giuseppe Der geträumte Kontinent Der Traum vom Südland Die Reise mit der Snark Die Reise nach Pommern Die Vitalienbrüder Graubünden (allg.) Göteborg HaMBURG Hannover Higgins Clark, Mary Hildesheim Irak (allg.) Le Havre Lüneburg Mailand Malet, Léo Mann, Thomas Marokko (allg.) München New Orleans Nothomb, amélie Rom Rügen San Francisco Santiago de Compostela Sardinien (allg.) Schwäbische Alb Tahiti (allg.) Tirol (allg.) Tonga (allg.) Triest Washington D.C. Ägypten (allg.) Österreich (allg.)