Der Tangospieler
Der 36jährige Dr. Hans-Peter Dallow wird im Februar 1968 nach 21 Monaten Haft aus dem Leipziger Gefängnis entlassen. Im „Namen des Volkes" war er verurteilt worden, weil er ein studentisches Kabarett auf einem Klavier begleitete. Den angeblich staatsfeindlichen Text zu seinem gespielten Tango kannte er nicht, er war erst kurz vor der Aufführung als Aushilfe engagiert worden. Seinen alten Arbeitsplatz an der Universität findet er besetzt. In seinem Wohnort Leipzig bemüht sich der Historiker vergeblich um Beschäftigung als Kraftfahrer. Doch dann komt dem politisch sehr zurückhaltenden Dallow der Prager Frühling zur Hilfe...Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln