Arc de Triomphe
Der Roman aus dem Jahre 1945 beschreibt das Leben von Flüchtlingen in Paris am Vorabend des Beginns des Zweiten Weltkriegs. Der deutsche Chirurg Ravic ist nach Paris vor politischer Verfolgung durch das nationalsozialistische deutsche Regime geflohen. Er lebt illegal in Frankreich und ist jederzeit von Abschiebung bedroht. Er arbeitet als Chirurg für gewissenlose französische Ärzte, die ihn – seine rechtlose Position ausnutzend – wirtschaftlich ausbeuten. Ravic trinkt viel, hat unglückliche Affären und kann die Folter und Verfolgung durch die Nazis nicht vergessen. Er teilt dieses Schicksal mit anderen Verfolgten: deutschen und österreichischen Juden, Spaniern und Russen. Er verliebt sich in die aus dem faschistischen Italien ebenfalls geflohene Sängerin Joan Madou, obwohl er seine Fähigkeit, bedingungslos zu lieben, schon verloren zu haben glaubte. Die politischen Nachrichten lassen ahnen, dass ein großer Krieg droht. Unter den Gestapo-Offizieren, die, als Touristen getarnt, in Paris deutsche Flüchtlinge aufzuspüren versuchen, entdeckt Ravic eines Tages seinen ehemaligen Folterer Haake wieder. Er bietet sich ihm als Fremdenführer an, lockt ihn in einen Hinterhalt, ermordet ihn und beseitigt die Leiche, ohne entdeckt zu werden. Der Roman endet damit, dass Joan Madou von einem eifersüchtigen Liebhaber tödlich verletzt wird. Als Ravic ihr Sterbehilfe leistet, gestehen sich beide ihre Liebe. Kurz darauf marschieren die Deutschen in Polen ein und lösen damit den Zweiten Weltkrieg aus. Ravic lässt sich widerstandslos von der französischen Polizei festnehmen und wird in ein Internierungslager für Deutsche gebracht. Ravic weiß, dass er im Falle einer Niederlage Frankreichs von den Nazis ermordet werden wird, und akzeptiert sein Schicksal.Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Am Abgrund Blaublut Céline, Louis-Ferdinand Denk ich an Schelklingen Der Ketzer und das Mädchen Der Tag bricht an Die acht Frauen des Großvaters Die achte Sünde Die bösen Frauen Die Dornenvögel Die Dämonen. Nach der Chronik des Sektionsrates Geyrenhoff Die französische Braut Die Tabakstraße Die Wuchtbrumme kehrt zurück Die Wüstenkönigin Die Zimtläden und alle anderen Erzählungen Gotland Handlová Heßelmann, Andreas Isabelle Japan Inc. Keine Rückkehr Menschenjäger Michael Kohlhaas Nathan der weise Obsession, Ein Liebesfall Promijagd Rom Rom kann sehr heiß sein Siebenschön So auf Erden Steiner, Jörg Steinhöring Steinmaszl, Jürgen Süditalien (allg.) Südpfalz Südsee (allg.) Tavalara, Julia Tavistock Tegucigalpa Totenseelen Trier Unsere kleine Stadt Versteckerles Von Schiffen und Menschen Wachtmeister Studer Wie Mr. Rosenblum in England sein Glück fand Wilhelm tell Zürich, Anfang September Ägadische Inseln