Nachtflug
In seinem 1931 erstmals erschienenen "Nachtflug" gestaltet Saint-Exupery sein eigenens Erleben zum Roman: Als Betriebsleiter der argentinischen "Aeropostale" hatte er selbst zwei Jahre lang Nachtflüge ausgeführt. Im Mittelpunkt steht der verantwortliche Flugleiter der südamerikanischen Strecken, Riviere - sein Vorbild ist Saint-Exuperys Fluglehrer Didier Daurat -, der Ehrgeiz, Mut und berufliche Befähigung seiner Piloten mit Umsicht und Härte nutzt, um einer Idee, "etwas, was das Menschenleben an Wert übertrifft", zu dienen. Der einzelne stirbt, aber er überdauert in dem, was er getan hat: "Das Ziel", gesteht sich Riviere, "ist vielleicht fragwürdig, aber die Tat befreit vom Tode."Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Alabama (State) Allende, Isabel Australien (allg.) Baden-Württemberg (allg.) Bangkok Barcelona Belfast Boyle, T.C. Bukowski, Charles Böhmen (allg.) Böll, Heinrich Conrad, Joseph Devon Düsseldorf Eik, Jan Erfurt Follett, Ken Galway Garmisch-Partenkirchen Granger, Ann Grass, Günter Graz Grönland (allg.) Higgins Clark, Mary Husum Karlsruhe Leon, Donna Linz Lwiw (Lemberg) Manchester Mönchengladbach Nesser, Håkan New York Nizza Nothomb, Amélie Ohio (State) Pennsylvania (State) Reykjavik Rom San Francisco Sarajevo Schwarzwald (allg.) Straßburg Tokio (Tokyo) Tunis Uppsala USA (allg.) Vargas Llosa, Mario Walser, Martin Wroclaw (Breslau)