Nachtflug
In seinem 1931 erstmals erschienenen "Nachtflug" gestaltet Saint-Exupery sein eigenens Erleben zum Roman: Als Betriebsleiter der argentinischen "Aeropostale" hatte er selbst zwei Jahre lang Nachtflüge ausgeführt. Im Mittelpunkt steht der verantwortliche Flugleiter der südamerikanischen Strecken, Riviere - sein Vorbild ist Saint-Exuperys Fluglehrer Didier Daurat -, der Ehrgeiz, Mut und berufliche Befähigung seiner Piloten mit Umsicht und Härte nutzt, um einer Idee, "etwas, was das Menschenleben an Wert übertrifft", zu dienen. Der einzelne stirbt, aber er überdauert in dem, was er getan hat: "Das Ziel", gesteht sich Riviere, "ist vielleicht fragwürdig, aber die Tat befreit vom Tode."Handlungsorte
Top-Suchbegriffe der letzten 24 Stunden
Algerien (allg.) Algier Barcelona Bergen (NO) Bologna Brasilien (allg.) Brighton Buenos Aires Chicago Cork Cornwall (allg.) Den Haag Dänemark (allg.) Florenz Genf Graz Grönland (allg.) Göttingen Haiti (allg.) Hampshire Heilbronn Kalifornien (State) Kolumbien (allg.) Kongo (allg.) Lanzarote Leipzig Lübeck Madrid Magdeburg Maine (State) Mexiko (allg.) München Münster (Westfalen) Neuengland (allg.) Neuseeland (allg.) Nothomb, Amélie Nürnberg Ostfriesland (allg.) Rocky Mountains (allg.) Rom San Francisco St. Petersburg (Leningrad) Stockholm Straßburg Südafrika (allg.) Sylt Teheran Washington D.C. Wroclaw (Breslau) Österreich (allg.)